Deine Ausbildung:
Kaufleute für Büromanagement
Du jonglierst gern mit Zahlen, liebst Abwechslung und die Arbeit am Computer?
Dann ist vielleicht eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement genau der richtige Start für Dich: Du erledigst den internen und externen Schriftverkehr, entwirfst Präsentationen, planst Termine und bist in allen kaufmännischen Bereichen unseres Unternehmens im Einsatz.
Diese neue Ausbildung ist im Jahr 2014 aus drei Berufen entstanden: den Bürokaufleuten, Kaufleuten für Bürokommunikation und Fachangestellten für Bürokommunikation.
Für Deine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement* solltest du ...
- kaufmännisches Interesse haben
- gerne planen und organisieren
- mindestens einen erweiterten Realschulabschluss mitbringen
- Dich gut mündlich und schriftlich ausdrücken können
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office haben
- aufgeschlossen sein und gerne im Team arbeiten
Interviews
mit unseren Büromanagement-Auszubildenden über Ausbildung und Arbeit bei Fritz Spieker
- Sinja Wilde (17)
- Frauke Penning (21)
Interview mit mit Sinja Wilde (17)
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement
Seit dem 1.8.2022. Sie dauert drei Jahre.
Ich habe den erweiterten Realschulabschluss.
Ich habe in den Schulferien verschiedene Praktika gemacht, mich im Internet informiert und eine Ausbildungsmesse besucht. Danach war mir direkt klar, dass ich eine Ausbildung im Büro machen möchte.
Gerade der Beruf der Kauffrau für Büromanagement hat mir sofort gefallen. Ich arbeite gern am Computer und habe Kontakt mit Kollegen und Kunden. Und ich finde, dass dieser Beruf sehr vielseitig ist, weil man in unterschiedlichen Bereichen arbeiten kann.
In der Ausbildung durchläuft man zum Beispiel die verschiedenen Abteilungen. So bekommt man einen Einblick in Bereiche wie Buchhaltung, Kalkulation, Einkauf und Sekretariat.
Ich war während der Ausbildung für zwei Monate auch auf unserem Bauhof. Der befindet sich direkt bei uns nebenan. Das ist bei einer Büromanagement-Ausbildung schon etwas Besonderes – im Vergleich zu anderen Unternehmen. Man gewinnt dort auch Einblicke in die Arbeit der Kollegen auf dem Bauhof. Ich habe viele neue Dinge kennengelernt, zum Beispiel die Geräte, Werkzeuge, Kräne und Telestapler, mit denen die Firma arbeitet. Ich habe auch die Inventur mitgemacht. Die Ausbildung ist wirklich abwechslungsreich, denn ich war darüber hinaus bei der überbetrieblichen Ausbildung für zwei Wochen beim Bau-ABC in Rostrup.
Wir hatten eine Woche Theorie und eine Woche Praxis. Dort lernt man selbst als Auszubildende für Büromanagement generell viel über das Thema Bau. Und in der Praxis-Woche haben wir Fliesen gelegt, Mauern errichtet, einen Fußweg gepflastert und einen Dachstuhl gebaut haben.
Ich denke schon, dass ich gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik habe, weil ich in der Schule auf erweitertem Niveau gelernt habe. Und in der Berufsschule lernt man natürlich auch noch einiges. Da wir zum Beispiel in der Finanzbuchhaltung, in der Kalkulation oder der Kostenstellenaufteilung viel mit Zahlen hantieren, sollte man gute Kenntnisse in Mathematik haben.
Man sollte gut organisieren können, das stimmt. Man muss die Zeitplanung im Blick haben, zum Beispiel wenn der Besprechungsraum rechtzeitig vor dem Meeting vorbereitet werden muss. Flexibilität ist auch wichtig, da wir vor allem in der Urlaubszeit in allen Abteilungen eingesetzt werden können oder auch mal kurzfristige Projekte haben.
Ja. Im Sekretariat Geschäftsbriefe schreiben ist mir am Anfang etwas schwergefallen. Aber die Kollegen haben es mir gezeigt und geholfen – und dann ging es auch besser.
Man hat viel Kontakt mit den Kollegen. Sie sind sehr nett. Hier bei der Firma Spieker unterstützen sich alle. Das gefällt mir sehr. Ich habe auch direkten Kontakt zu Kunden, wenn sie in unsere Firma kommen, weil sie zum Beispiel eine Besprechung mit einem der Bauleiter haben. Dann begrüße ich die Gäste, begleite sie in den Besprechungsraum und informiere den Bauleiter, dass der Besuch da ist.
Ja, das kann ich so sagen: Kauffrau für Büromanagement ist mein Traumjob. Und ich kann mir auch vorstellen, in dem Unternehmen zu bleiben. Mir gefällt es bisher sehr gut hier.
Man sollte freundlich sein, im Team arbeiten können, gut organisieren können und gerne neue Sachen kennenlernen.




Interview mit Frauke Penning, Kauffrau für Büromanagement
Frauke wurde nach ihrem Ausbildungsabschluss übernommen.
„Ich wollte nach der Schule gleich etwas Konkretes arbeiten, deshalb habe ich mich gegen ein Studium entschieden. Im Netz und auf verschiedenen Veranstaltungen konnte man sich ja vorher schon informieren, welche Ausbildungsberufe es gibt. Ich bin gut im Umgang mit Zahlen und wollte gerne etwas machen, bei dem ich auch am Computer arbeiten kann. Die Wahlqualifikationen in meinem Beruf fand ich super. Ich habe mich für Kaufmännische Steuerung und Assistenz und Sekretariat entschieden. Damit arbeite ich jetzt nach meiner Prüfung vor allem in der Finanzbuchhaltung und in der Angebotsbearbeitung. Aber eigentlich bin ich durch meine Ausbildung sehr flexibel und kann überall einspringen.“
Man sollte vor allem Lust haben, jeden Tag was Neues zu lernen. Das ist manchmal schon eine Herausforderung. Offenheit im Umgang mit Menschen und vor allem Spaß müssen für mich dabei sein. Es hilft, wenn man gerne mit anderen kommuniziert. Mathe und Deutsch sollten schon gut sein. Interesse an den Office-Programmen sollte man mitbringen, denn die braucht man im täglichen Arbeitsablauf.
Warm schon. Ruhig nicht immer! Manchmal haben wir ganz schön Trubel hier. Vor allem, wenn wir neue Projekte angehen.
„Ich bearbeite täglich viele E-Mails und muss eher weniger telefonieren. Aber trotzdem arbeitet man nicht still vor sich hin: Wir sind 25 Kolleginnen und Kollegen im Team. Ich tausche mich mit den anderen aus, wir helfen uns gegenseitig und alle sind offen und herzlich. Deshalb gibt es sehr viel Kontakt und jede Menge gemeinsame Aktivitäten. Auch durch die Berufsschule in Oldenburg hatte ich viele Kontakte.“
Die tarifliche Bezahlung ist sehr gut. Im Vergleich zu anderen in meiner Berufsschulklasse lag ich damit immer an der Spitze. Im zweiten Lehrjahr habe ich schon über 1.000 Euro verdient und konnte mir ein eigenes Auto leisten. Auch eine eigene Wohnung hätte ich bezahlen können. Im dritten Lehrjahr liegt man bei über 1.300 Euro. Damit bin ich super zurechtgekommen.
Ich möchte gern den Ausbildereignungsschein machen, weil mir Personalarbeit großen Spaß macht. Im Prinzip könnte ich aber auch noch einen Fachwirt oder die Qualifikation zur Finanz- bzw. Bilanzbuchhalterin machen. Chancen und Möglichkeiten gibt es viele.
„Ich fand meine drei Jahre hier super abwechslungsreich. Am Anfang war ich auch zwei Monate auf dem Bauhof. Das war was ganz anderes als die Arbeit im Büro und hat mein Verständnis für die Abläufe und die Kollegen echt gefördert. Das Arbeitsklima bei Spieker ist super und die Bezahlung auch. Außerdem war es für mich klasse schon rechtzeitig zu wissen, dass ich übernommen werde. Als Unternehmen sind wir gut aufgestellt und das gibt mir ein sicheres Gefühl für die Zukunft. “




Ausbildungsvergütung
für Kaufleute für Büromanagement
Oldenburg
- Lehrjahr: 1.080,-
- Lehrjahr: 1.200,-
- Lehrjahr: 1.450,-
Gültig ab Mai 2024
Extras für auszubildende Kaufleute
für Büromanagement
- Azubi-Tag: Einmal im Jahr veranstalten wir einen Azubi-Tag … natürlich in der Arbeitszeit
- Firmenfitnessprogramm Hansefit
- Schulbücher und iPad
Kaufleute für Büromanagement...
... lernen bei uns z.B. Kunden zu empfangen und richtig mit ihnen zu kommunizieren, Aufträge und Rechnungen zu bearbeiten, Statistiken auszuwerten und Termine im Auge zu behalten.
...werden von uns sehr gründlich und vielseitig zu einer qualifizierten Fachkraft ausgebildet.
...haben bei uns einen sicheren Arbeitsplatz und eine sehr gute Chance nach der Ausbildung übernommen zu weden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Du hast Fragen zur Beton- und Stahlbetonbauer*-Ausbildung oder möchtest dich bewerben?
Dann melde dich doch einfach bei uns!

Frauke Pakusa
Ausbildungskoordinatorin und Ausbilderin

Rüdiger Gruis
Ausbildungsverantwortlicher und kaufmännischer Leiter
oder schreibe uns an:
bewerbung@fritz-spieker.de
Für Deine Bewerbung wünschen wir uns:
Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Deine beiden letzten Zeugnisse
... und ein Foto wäre auch schön ;)
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.